Apherese
Bei fortgeschrittenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Effektive Behandlung bei erhöhten Blutfettwerten
Ähnlich wie die Hämodialyse ist die Lipidapherese ein maschinelles Blutreinigungsverfahren, das in erster Linie Blutfette effektiv aus dem Körperkreislauf entfernt. Die Lipidapherese wird als letztes Mittel angewendet, wenn alle diätetischen und medikamentösen Maßnahmen ausgeschöpft sind oder Medikamentenunverträglichkeiten vorliegen.
Erhöhte Blutfettwerte sind behandelbar
Für Patient:innen mit Lp(a)-Erhöhung und fortgeschrittenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Lipidapherese zum aktuellen Zeitpunkt die einzige effektive Behandlungsmöglichkeit.
Die Behandlung dauert ca. zwei bis drei Stunden. Sie erfolgt alle ein bis zwei Wochen hier im Zentrum und führt in der Regel zu einer 60-80%-igen Absenkung der Blutfette.
Neben der Absenkung der Blutfette führt die Lipidapherese zu einer Verminderung der Blutviskosität und folglich zu einer verbesserten Organdurchblutung. Zur Durchführung der Lipidapherese werden 2 Venen im Bereich der Ellenbeuge punktiert. In unserem Zentrum stehen den Patient:innen alle gängigen Verfahrenstechniken der Lipidapherese zur Verfügung.

Apherese – Unser Leistungsspektrum:
- Entfernung von überschüssigen Blutfetten und gerinnungsfördernden Proteinen (z.B. Fibrinogen)
- Unterstützung bei der Behandlung von Fettstoffwechselstörungen wie familiäre Hypercholesterinämie
- Reduzierung des Auftretens von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt / Schlaganfall)
- Verbesserung des Lipidprofils